|
Cascais |
|
Direkt westlich von Estoril schließt sich mit dem Küstenort Cascais (ca. 35.000 Einwohner) übergangslos Das einstige Fischerdorf ist heute ebenso wie Estoril ein beliebtes Ferien- und Ausflugsziel und zählt zu den wohlhabendsten Gemeinden Portugals. Entlang der Uferpromenade tummeln sich gemütliche Bars und Restaurants mit Blick auf schöne Sandstrände und malerische Felsen. In den schmalen Altstadtgassen reihen sich zahlreiche kleine Läden, Boutiquen und Restaurants aneinander und laden zum Bummeln und Verweilen ein. Hierhin sind wir fast jeden Abend gegangen um zu Essen und mit einem Glas Bier im Irish Pub am Rathausplatz den Abend einzuläuten.
Bilder zum Vergrößern bitte jeweils anklicken!
|
|
Uferpromenade & Strand in Cascais
|
|
|
In der Nähe des Yachthafens von Cascais kann man in einem kleinen Schlösschen mit Park und ehemaligem Privatstrand das Museu Condes de Castro Guimarães besichtigen. In den Räumen ist eine Sammlung von Möbeln, Gemälden, Büchern und Gebrauchsgegenständen verschiedener Epochen ausgestellt, eine schöne Aussicht auf Cascais und seine Küste bietet sich vom Dach des Turms. |
Museu Condes de Castro mit Strand |
Im Innenhof
|
und vom Park aus gesehen |
Folgt man der Straße am Museu Condes de Castro in westlicher Richtung, gelangt man sogleich wieder an die Küste, die hier ihr wahres, raues Gesicht zeigt. Ununterbrochen rauschen hier gewaltige Wellenberge auf die Felsenküste zu, an welcher sie mit gewaltigem Donnern und meterhohen Fontänen brechen. Man muss schon etwas aufpassen, wo man steht und geht, möchte man keine unfreiwillige Dusche abbekommen. Doch das Meer ist tückisch und ab und an spritzt es auf einmal doch höher und gewaltiger und vor allem ganz woanders hin, als man gedacht hat. Besonders malerisch drückt das Meer am Boca do Inferno, dem so genannten "Höllenschlund", durch einen natürlichen steinernen Torbogen in einen etwa 20 m hohen Felsenkessel.
Angler an der rauen Felsenküste
|