Paris 2022

 

 

Montmartre bzw. Sacré-Coeur - auch so einer dieser Orte in Paris, wo man immer wieder mal gerne vorbeikommt,
denn die Aussicht auf Paris ist von hier aus einfach toll. War es hier 2020 coronabedingt sehr ruhig,
tummeln sich hier inzwischen wieder größere Menschenmassen, wenn auch am Tag unseres Besuchs vielleicht nicht
ganz so viele wie sonst, da es bereits später Nachmittag war - aber es herrschten immer noch über 40°C ...

(Bilder zum Vergrößern bitte jeweils anklicken)

 






 

 

 

 

 

 

 

 

Mein Louvre-Besuch war schon ziemlich lange her, also hat es nicht geschadet, dieses riesige Museum
nochmals zu besuchen, zumal man ja bei einem Besuch lediglich einen Bruchteil der Ausstellungsstücke
zu Gesicht bekommt - außer man würde wirklich den ganzen Tag dort verbringen (aber angeblich soll es
ganze vier Tage dauern, wenn man alles sehen wollte).

2020 hatten wir auf dem Innenhof an der Glaspyramide ein paar Bilder gemacht, als kaum etwas los war.
Völliges Gegenteil jetzt: eigentlich echt ein Grauen, diese Menschenmassen! Furchtbar.
Ich hatte nicht damit gerechnet, dass wir es innerhalb einer halben Stunde in der Warteschlange
schaffen würden, das Gebäude rechtzeitig zu dem von uns gebuchten Zeitfenster ab 13:30 Uhr zu betreten.
Aber Überraschung: Man ist dort sehr gut organisiert, wir waren sogar 10 min. eher drin.
Dann aber nochmal Überraschung: Es gab eine Gepäckkontrolle wie im Flughafen. Und wer hatte ein
Taschenmesser im Rucksack? ;-) - Tja, daran hatte ich nicht gedacht. Aber es gab kein Problem, ich musste
es abgeben und konnte es später wieder abholen. In der Aufbewahrungsschublade lagen übrigens ca. 20 weitere Messer.

Im Folgenden ein paar Bilder, die mir besonders gefallen haben - und natürlich die unvermeidliche Mona Lisa.
Aber bei Letzterer schon wieder schrecklich: Um sie aus der Nähe sehen zu können, muss man wieder in
Serpentinen anstehen. Das war uns jetzt doch zu blöd, also lediglich ein Seitenblick auf sie.
Schlimm heutzutage, man kann sich nicht mehr einfach so mal was ansehen, zu viele Menschen. :-(

 

 

 

Schöne Deckenmalereien im Louvre

"ML"

Auch schön - Blick aus dem Fenster

               

 

 

 

"Die Entführung der Helena" (Guido Reni)

 

 

"Daphnis und Chloé" (Francois Gérard)

"Die Freiheit führt das Volk" (Eugène Delacroix)

"Rinaldo und Armida" (Domenico Zampieri)

 

 

 

Das Kaufhaus Samaritaine am Pont Neuf interessierte mich nicht wegen seinem Angebot an Luxus-Gütern,
sondern v.a. wegen seiner Architektur. Und ok, ich gebe es zu: Ich hatte gehofft, dass es die
Dachterrasse von früher noch geben würde, von der man einen guten Blick auf den Eiffelturm hatte.
Die Samaritaine war ja 2005 aus feuerschutzrechtlichen Gründen geschlossen worden und war bis Juni 2021
wegen Renovierung nicht zugänglich gewesen.
Leider gibt es keine Dachterrasse mehr, sehr schade ... Aber man muss das verstehen (*ACHTUNG Ironie*):
Ständig dieser Durchgangsverkehr durch den Pöbel, der nichts kaufen, sondern nur auf die Dachterrasse will. ;-)
Dafür gibt es in der obersten Etage ein Café mit einem Webcam-Panorama-Ausblick, wie man ihn vom Dach aus hätte.

 

La Samaritaine

 

 

Café mit Webcam-Panorama ...

 

... und edlen Tröpfchen

 

 

 

Zum Schluss noch eine kleine "Entdeckung", die es allerdings bereits seit 1988 gibt und ich frage mich,
wie es sein kann, dass ich noch nie davon gehört hatte: Die stillgelegte und zur 4,5 km langen,
bepflanzten Spazierpromenade umgestaltete Hochbahntrasse Coulée Verte René-Dumont.
Der Startpunkt des Spazierwegs befindet sich hinter der Opéra-Bastille und folgt zunächst dem Verlauf
der Avenue Daumesnil, wobei man berankte Torbögen, Staudenbeete und Bambushaine passiert.
Leider begann es dann zu regnen, so dass wir unseren Spaziergang nicht fortsetzten. :-(
Aber gut - schon wieder ein Programmpunkt für den nächsten Paris-Besuch! :-)
Die Coulée Verte René-Dumont gilt übrigens als Vorbild für den im September 2014 eröffneten
High Line Park in New York City.

 

 

Coulée-Verte ("Grüner Gürtel")

 

 

 

 

 

 

 

 

Paris-Besuch 2020 Paris-Besuch 2010

 

Frankreich

 

 

 

 Impressum & Datenschutzerklärung