![]() |
Edinburgh |
![]() |
Last but not least - Am Ende unserer Reise verbrachten wir nach der Rückgabe des Mietwagens
noch 2,5 Tage in Edinburgh. Unsere Unterkunft lag etwas außerhalb im
nördlichen Villenviertel Trinity. Bushaltestellen in die City sowie zum Flughafen
befanden sich aber nicht weit entfernt (Linie 17 zum Airport, Linie 23 in die City)
und die Bus-Tickets in Edinburgh sind überraschend günstig.
Im benachbarten Stadtviertel Newhaven gibt es nicht nur einen kleinen Fischereihafen
mit Leuchtturm, sondern auch eine Reihe Pubs und Restaurants am Fischmarkt.
Hier hatten wir auch Glück mit dem Wetter und konnten schön im Freien essen und trinken.
Am Hafen von Newhaven |
![]() |
![]() |
Restaurants am Fischmarkt |
![]() |
![]() |
Am nächsten Morgn fuhren wir mit dem Bus in die City und
stiegen direkt oben in der Altstadt
auf der Royal Mile aus. Diese verläuft zwischen zwei bedeutenden Orten
der königlichen Geschichte Schottlands, dem Edinburgh Castle und dem Holyrood Palace,
und hat eine Gesamtlänge von etwa einer Meile.
Hier gibt es eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants, Pubs und Sehenswürdigkeiten
und dementsprechend wimmelte die Gegend geradezu vor Touristengruppen - unglaublich!
Da wir weder vorhatten, Edinburgh Castle zu besichtigen, noch einem festen
Plan folgten, ließen wir uns einfach kreuz und quer treiben,
getreu dem Motto für Fußlahme: Erstmal oben bleiben.
Die Altstadt von Edinburgh bestand ursprünglich aus der Hauptstraße ("Royal Mile")
und zahlreichen kleiner Gassen, die seitlich von ihr fortführten, ähnlich der
Form einer Fischgräte. Diese schmalen Gassen werden "Closes" genannt und viele
davon sind privat und/oder enden als Sackgasse auf einem Innenhof.
The Hub, ein ehemaliger Kirchenbau |
![]() Eingang zum Edinburgh Castle |
![]() Edinburgh City Chambers |
St. Giles' Cathedral |
![]() Writers' Museum |
![]() Charles II Statue & St. Giles' Cathedral |
Old Fishmarket Close |
![]() The Royal Mile |
![]() Einst Telefonzelle, heute Geldautomat |
Die gewundene Victoria Street liegt im Herzen von Edinburgh,
direkt unterhalb der berühmten Royal Mile.
Ihre touristische Belietheit ist nicht nur den hübschen, bunten
Häuserfassaden in der Sraßenkrümmung geschuldet, sonndern ist v.a.
der Tatsache verdankt, dass sie der Harry Potter-Autorin J.K. Rowling
als Inspiration für die Winkelgasse gedient haben soll.
Hinzu kommt, dass die Autorin im dortigen Elephant House Café Teile der
Harry Potter-Romane geschrieben hat.
Allerdings befindet sich das ursprüngliche Elephant House
auf der George IV Bridge und ist 2021 infolge eines Brandes
übergangsweise umgezogen, passenderweise in die "Winkelgasse".
![]() Victoria Street aka Winkelgasse bzw. Diagon Alley |
![]() |
|
Das "echte" Elephant House |
|
Am südlichen Ende des historischen Stadtkerns befindet sich die Greyfriars Kirk
mit ihrem 1561–1562 eingerichteten Kirchhof, der den vollen Friedhof der
St Giles’ Cathedral entlasten sollte. Eine Reihe prominenter Edinburgher sind hier begraben,
wobei viele Grabmäler entweder solide Mauern oder Eisengitter haben, um Leichenräuber abzuschrecken.
Im frühen 18. Jahrhundert war der Raub und Verkauf von Leichen für anatomische oder
medizinische Zwecke ein einträgliches Geschäft.
Kurios: Eines der prominentesten Gräber ist nicht das eines Menschen,
sondern das des treuen Terriers Bobby.
Der Erzählung nach soll Bobby, nachdem sein Herrchen John Gray verstorben war und auf dem
Greyfriars Kirkyard beerdigt worden war, 14 Jahre lang bis zu seinem eigenen Tod 1872
an dessen Grab gewacht haben. Die Geschichte verbreitete sich und verlieh Bobby zunehmend Berühmtheit.
Er wurde ebenfalls auf dem Kirchhof begraben und wird darüber hinaus durch zwei Statuen
und den Namen des benachbarten Pubs (Greyfriars Bobby) auch heute noch geehrt.
Ob wahr oder nicht - hübsche Statuen und ein guter Pub!
Für Harry Potter-Fans gibt es auch noch Interessantes zu entdecken:
Das Grab eines Mannes namens Thomas Riddell - Da klingelt doch was. Zufall oder nicht?
Wer weiter sucht, kann auf dem Friedhof angeblich noch mehrere Namen
aus den Romanen finden, u.a. einen MacGonagall und einige Potters.
Dies haben wir jedoch nicht verifiziert.
Manche dieser Ähnlichkeiten scheinen mir auch etwas an den Haaren herbeigezogen.
Aber auch ohne Bobby und vermeintliche Harry Potter-Bezüge ist Greyfriar
ein sehr schöner, alter Friedhof, den es zu besichtigen lohnt.
Greyfriar's Bobby |
In Gedenken an Bobby |
![]() Greyfriar's Church ... |
... mit Friedhof |
![]() |
![]() Grab-Monumente |
![]() |
![]() Friedhof mit Castle |
Vorlage für Tom Riddle oder Zufall? |
![]() Gitter zum Schutz vor Grabräubern |
![]() Geisterbus |
High Street (Royal Mile) |
![]() Hochzeitsbus |
Unsere Reisen | Home |